Marke: Djeco
Referenz: 35108
Pipolo-Karten - Djeco Um zu gewinnen, muss man wissen, wie man selbstbewusst lügt ... wer es am besten kann, gewinnt. Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell alle Karten loszuwerden. Um zu gewinnen, muss man wissen, wie man selbstbewusst lügt ... wer es am besten kann, gewinnt. Zuerst werden 11 Karten gemischt und an jeden Spieler ausgeteilt. Alle anderen Karten werden aus dem Spiel entfernt. Der erste Spieler zieht eine Karte aus seinem Spiel, offen, und sagt laut, um welche Art von Karte es sich handelt ("pelzig", "nackt", "gefiedert", "bekleidet"). Nacheinander spielen die übrigen Spieler eine Karte auf die erste, diesmal mit verdecktem Gesicht, und wiederholen dabei laut, wie ihre Karte beschaffen ist (z. B. „haarig“). Sie können lügen oder die Wahrheit sagen. Ein Spieler kann einen Joker nutzen, um die angeforderte Karte zu ändern, aber immer mit der verdeckten Seite platzieren (so dass er entweder wirklich einen Joker platziert oder andere glauben macht, dass er ihn platziert). Sagen Sie dann eine andere Art von Karte (z. B. „nackt“) laut an. Wenn ein Spieler an der Aufrichtigkeit eines seiner Mitspieler zweifelt, kann er Pipolo sagen! zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Karte platzieren. In diesem Moment wird die Karte des vermeintlichen Lügners aufgedeckt: Wenn er wirklich gelogen hat, nimmt der Lügner den Kartenstapel auf, der sich in der Mitte der Spieler gebildet hat. Wenn er nicht gelogen hat, nimm das Kartenspiel desjenigen, der gelogen hat. Das Spiel wird wie zu Beginn gemäß der festgelegten Reihenfolge fortgesetzt. Das Spiel endet, wenn einem der Spieler die Karten ausgehen. Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell alle Karten loszuwerden. Von 2 bis 5 Spieler. Ab 5 Jahren.
Pipolo-Karten - Djeco
Um zu gewinnen, muss man wissen, wie man selbstbewusst lügt ... wer es am besten kann, gewinnt.
Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell alle Karten loszuwerden.
Um zu gewinnen, muss man wissen, wie man selbstbewusst lügt ... wer es am besten kann, gewinnt.
Zuerst werden 11 Karten gemischt und an jeden Spieler ausgeteilt. Alle anderen Karten werden aus dem Spiel entfernt. Der erste Spieler zieht eine Karte aus seinem Spiel, offen, und sagt laut, um welche Art von Karte es sich handelt ("pelzig", "nackt", "gefiedert", "bekleidet").
Nacheinander spielen die übrigen Spieler eine Karte auf die erste, diesmal mit verdecktem Gesicht, und wiederholen dabei laut, wie ihre Karte beschaffen ist (z. B. „haarig“). Sie können lügen oder die Wahrheit sagen.
Ein Spieler kann einen Joker nutzen, um die angeforderte Karte zu ändern, aber immer mit der verdeckten Seite platzieren (so dass er entweder wirklich einen Joker platziert oder andere glauben macht, dass er ihn platziert). Sagen Sie dann eine andere Art von Karte (z. B. „nackt“) laut an.
Wenn ein Spieler an der Aufrichtigkeit eines seiner Mitspieler zweifelt, kann er Pipolo sagen! zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Karte platzieren. In diesem Moment wird die Karte des vermeintlichen Lügners aufgedeckt: Wenn er wirklich gelogen hat, nimmt der Lügner den Kartenstapel auf, der sich in der Mitte der Spieler gebildet hat. Wenn er nicht gelogen hat, nimm das Kartenspiel desjenigen, der gelogen hat.
Das Spiel wird wie zu Beginn gemäß der festgelegten Reihenfolge fortgesetzt. Das Spiel endet, wenn einem der Spieler die Karten ausgehen.
Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell alle Karten loszuwerden.
Von 2 bis 5 Spieler.
Ab 5 Jahren.